Häufig gestellte Fragen
Engineering ist unser Fach. Und das Ihre. Ob Sie neu einsteigen, sich beruflich verändern wollen oder bereits lange Berufserfahrung gesammelt haben: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Dazu laden wir Sie gerne ein zum Gespräch, in dem wir persönlich und fachlich auf Ihre Wünsche und Ziele eingehen können.
Dosign Deutschland
Haben Sie Fragen, etwa zu unseren Projekten in F&E, Engineering, Projektsteuerung und Baumanagement? Die Möglichkeiten, über Dosign freiberuflich selbständig und freelance zu arbeiten? Möchten Sie mehr erfahren über die Arbeit eines Ingenieurs oder Technikers? Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für alles Weitere können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
Dosign ist seit über 30 Jahren in der Vermittlung und Entsendung von fähigen Ingenieuren in Deutschland, den Niederlanden und Belgien tätig. Wir wissen, welche Wege wir beschreiten müssen, um für Sie den einen Traumjob im Ingenieurwesen zu finden. Aufgrund dieser Erfahrung verfügen wir über ein breites Netzwerk mit Unternehmen in den Bereichen F&E, Engineering, Projektsteuerung und Baumanagement. Unsere Berater freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Dosign Deutschland entsendet und vermittelt Ingenieure, Techniker und Konstrukteure der verschiedenen Disziplinen des Ingenieurwesens in Projekte der Branchen Chemie, Petrochemie und Raffinerietechnik.
Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung erhalten Sie zunächst einen unbefristeten Arbeitsvertrag von Dosign Deutschland. Sowohl mit Ihnen als auch unseren Unternehmenspartnern ist vorab ein klares Ziel definiert. Nach dem vereinbarten Entsendezeitraum ist die Übernahme in ein Festangestelltenverhältnis bei unserem Partner möglich und gewünscht.
Einen weiteren Weg bietet die Direktvermittlung in Management-Positionen. Sie erhalten ein Angebot unseres Partners für ein direktes Festanstellungsverhältnis in einer leitenden Funktion.
Selbständigkeit im Engineering und Baumanagement bedeutet auch einen erheblichen Aufwand. Verwaltung, Abrechnung, steuertechnische Fragen, Versicherung und nicht zuletzt die Akquise neuer Aufträge erfordern Zeit. Ihre Zeit, die Sie als Fachmann/Fachfrau in der Technik anderweitig nutzen möchten.
Die eigens gegründete Dosign Freelance GmbH bietet sowohl interessante Freelance Projekte, als auch Unterstützung bei allen zusätzlichen Aufgaben, die im Rahmen Ihrer Selbständigkeit anfallen:
Unterstützung bei Administration und Akquise;
Beratung zu juristischen und steuerlichen Angelegenheiten, Versicherung, Verwaltung und Weiterbildung;
Sie profitieren vom (internationalen) Dosign Netzwerk;
Wir bringen Sie mit neuen (internationalen) Auftraggebern in Verbindung.
Darüberhinaus stellen wir in unseren Dienst- oder Werkverträgen sicher, das Ihr Einsatz steuerlich nicht als Scheinselbstständigkeit gedeutet werden kann und garantieren zudem die Erfüllung Ihre Zahlungsziele.
Dosign ist spezialisiert auf die Anwerbung, Auswahl und den Einsatz von technischen Fachkräften in den Bereichen F&E, Engineering, Projektsteuerung und Baumanagement. In Deutschland konzentrieren wir uns dabei vor allem auf die Chemische, Petrochemische und Raffinerieindustrie. Wir besetzen komplexe Projekte bei renommierten Unternehmen der Branchen. Dosign-Ingenieure unterstützen dabei sowohl Modernisierungs- und Brownfield-Projekte als auch Anlagenerweiterungen.
Dosign Deutschland konzentrieren sich auf das Engineering und Baumanagement in Projekten der industriellen Chemie, Petrochemie und Mineralölwirtschaft. Dosign-Fachleute verschiedenster Ingenieurdisziplinen sind in allen Projektphasen aktiv.
Im Bereich Engineering richten sie die Verfahrenstechnik auf konzeptionelles Arbeiten aus, im Rohrleitungsbau fungieren sie als Schnittstelle zu allen beteiligten Disziplinen und Gewerken, in der Elektrotechnik versorgen Sie die Anlagenteile mit Energie, in der Maschinen- und Apparatetechnik dimensionieren sie das Equipment und im Ingenieur-Tiefbau planen sie die Fundamente und Tragwerke.
Ihr Einsatz im Baumanagement umfasst neben der Projektsteuerung und Planung insbesondere die Bereiche Arbeitssicherheit, Dokumentenlenkung und Qualitätssicherung.
Chemie und Petrochemie in Deutschland sind geprägt durch hochintegrierte Cluster und Chemieparks. Besonders stark vertreten ist die Branche in den 3 Bundesländern an Rhein und Ruhr und am Main: Nordrhein-Westfalen, auch mit seiner engen Verknüpfung nach Flandern und den Niederlanden, gefolgt von Rheinland-Pfalz, und Hessen mit seiner starken Pharmaindustrie. In Ostdeutschland ist Sachsen-Anhalt der größte Chemieproduzent.
Dosign sind in Projekten an zahlreichen dieser Standorte aktiv. Im Rheinland sind dies: Köln, Wesseling, Hürth, Bergheim, Bonn, Leverkusen, Dormagen. Im Ruhrgebiet: Krefeld, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Essen, Oberhausen, Duisburg, sowie Lingen im Emsland. In der Region Rhein/Main: Mainz, Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal, Offenbach, Frankfurt, Karlsruhe, in Ostdeutschland: Chemnitz, Leipzig, Schkopau, Bitterfeld, Schwarzheide, und in Norddeutschland: Stade, Hamburg, Brunsbüttel, Wilhelmshaven.
Dosign Academy mit Sitz in Rotterdam bietet Ingenieuren Ausbildungsberatung und ein breites Spektrum an technischer Fortbildung, Trainingskurse, Coaching-Programme und Praktika, um ihr technisches Wissen zu erweitern oder zu vertiefen. Darüber hinaus entwickeln wir im Auftrag von Unternehmen maßgeschneiderte technische Ausbildung und Trainings.
Der Begriff Engineering wird weltweit für praktisch alles verwendet, was mit Technik zu tun hat, ob nun Erfindung, Design, Konstruktion oder Wartung. Entsprechend vielfältig sind die Definitionen. Das Ingenieurwesen, wie es im deutschen Sprachraum verstanden wird, widmet sich der technischen Forschung und Entwicklung, sowie der Konstruktion und Produktionstechnik auf naturwissenschaftlicher Grundlage.
Bei Dosign Deutschland zielt der Sammelbegriff Engineering insbesondere auf die Planungsarbeiten innerhalb anstehender Projekte für Modernisierungen, Revamps und Brownfield Projekte im industriellen Umfeld der Chemie, Petrochemie und Raffinerie.
Das Engineering ist hierbei geprägt durch die Zusammenarbeit der beteiligten Fachdisziplinen wie u.a. dem Rohrleitungsbau, der Maschinen- und Apparatetechnik, sowie der Verfahrenstechnik und Elektrotechnik. Das Baumanagement ist hierbei federführend verantwortlich für die Konzeption, Planung und Überwachung der einzelnen Projektphasen.
Den klassischen technischen Disziplinen Architektur, Bauwesen und Maschinenbau gesellten sich im 20. Jahrhundert neue hinzu: Elektrotechnik, Chemische Technologie, Materialkunde und Flugzeugbau. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden im Ingenieurswesen weitere, interdisziplinäre Fachrichtungen, wie etwa Industriedesign, Informatik, Technische Betriebswirtschaft und Medizintechnik.
Das Wort Ingenieur lässt sich zurückführen auf das lateinische ingenium (Erfindung, Scharfsinn, Kriegsgerät) bzw. gignere (hervorbringen). Die ursprünglich vor allem militärischen Bedeutung erweiterte sich im Laufe der Zeit auch auf andere Felder, wie etwa Schiffbaumeister, und schließlich allgemein auf `studierte´ Techniker.
Ein markantes Beispiel großer Ingenieurskunst war die Dampfmaschine, als treibende Kraft der (ersten) Industriellen Revolution. Erkenntnisse aus Naturwissenschaft, Ökonomie, Soziologie und praktischer Anwendung wurden eingesetzt, um Material, Abläufe, Strukturen, Machinen, Systeme und Apparate zu entwerfen, zu bauen, zu betreiben und zu verbessern. Die Erfordernisse jener Zeit der Umwälzungen schuf die Nachfrage nach Männern, die sich mit Maschinen auskannten. Der Beruf des Ingenieurs im heutigen Sinne bildete sich heraus.
Der internationale Begriff des Engineer wird je nach Land und Historie unterschiedlich ausgelegt. Generell dreht sich der Begriff um angewandte (Natur-)Wissenschaft. Ingenieure haben die technische Infrastruktur unserer Welt, also Kommunikation, Transport und Bauten entwickelt. Andere wiederum beschäftigen sich mit winzigen, hochkomplexen Geräten, manche davon so klein, dass diese sich in der Blutbahn bewegen und Krankheiten behandeln können.
Für Dosign Deutschland sind Ingenieure im Bereich industrieller Bauprojekte aktiv. Sie sind dabei – insbesondere im Anlagenbau – beteiligt an Modernisierungen, Umbauten und Industriebrachen-Projekten der Sektoren Chemie, Petrochemie und Raffinerie.
Die Aufgabenfelder für versierte Fachkräfte im Engineering und Baumanagement sind vielfältig und international ausgerichtet. Wir baten einige unserer erfahrenen Ingenieure um Einblicke in ihre Arbeit.
Die Arbeit als Ingenieur setzt ein (Fach-) Hochschulstudium voraus bzw. als Techniker, die staatliche Prüfung. Ebenso wichtig sind fachspezifische Weiterbildung und Arbeitserfahrung. Studienfächer für den Bereich Engineering und Baumanagement sind u.a. Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Pharmatechnik.
Baumanagement ist ein professioneller Service, der dem Betreiber eines Bauvorhabens ein effektives Management ermöglicht, hinsichtlich Zeitplan und Kosten, der Qualität, der Sicherheit, des Umfangs und der Funktion eines Bauprojekts.
Im Anlagenbau koordiniert der Baumanager die beteiligten Fachleute, etwa Maschinen- und Anlagenbauer, Verfahrenstechniker, Elektrotechniker und Elektroniker, Bauingenieure und Versorgungstechniker. Teilaspekte des Baumanagements sind u.a. Baurecht, Beschaffung, Lieferketten, Ausschreibungen, sowie das Risikomanagement.
Die Bauplanung verwendet formale Techniken, um Aktivitäten zu planen, um Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erkennen und Kosten, Zeit und Ressourcen zuzuweisen. Ohne eine adäquate Planung kann der Bauleiter den Fortschritt gegenüber dem Budget oder dem Zeitplan nicht überwachen und kann seine Ressourcen, seien es Materialien oder Menschen, nicht effizient nutzen.
Fachbauleiter verwenden branchenspezifische Standardspraktiken, um Projekte erfolgreich zu verwalten. Diese Standards befassen sich mit Zeitplan, Kosten, Sicherheit, Qualität, Funktion und Umfang als Kernbereichen der Bauleitung. Fachbereiche, die im Bauprojekten unter Federführung des Baumanagements eng zusammenarbeiten sind neben der Projektsteuerung daher die Qualitätssicherung, die Dokumentenlenkung, die Planung und Kostenlenkung sowie die Arbeitssicherheit.
Der Baumanager in industriellen Projekten ist für die Entwicklung eines Arbeitsprogramms für ein gesamtes Bauvorhaben oder Teilbereiche davon verantwortlich. Dies erfordert eine gründliche Kenntnis der anstehenden Aufgaben, der Reihenfolge der Arbeiten, deren Abhängigkeiten untereinander, sowie der Vorlaufzeiten. Der Bauleiter stützt sich hierbei auf Projektmanagement-Informationssysteme (PMIS) und komplexe Planungstechniken, wie die sog. Methode des kritischen Pfades.
Fachbauleiter im industriellen Anlagenbau stehen im direkten Kontakt mit Eigentümer, Architekt, Generalunternehmer und anderen Beteiligten eines Bauprojekts. In enger Kooperation mit Fachleuten der Projektsteuerung, Dokumentation und Qualitätssicherung bestimmen sie die Abfolge, entwickeln Zeitplan und Budget, und erstellen Pläne für die Sicherheit vor Ort.
Die Phasen eines typischen Bauprojekts werden üblicherweise grob eingeteilt in Durchführbarkeit, Entwurf, Bau und Betrieb.
Nach Klärung der Durchführbarkeit findet in der Entwurfsphase das Ausschreibungsverfahren statt. Die Bauvorbereitungsphase beginnt mit der Zuweisung des Projektteams. Vor Baubeginn erfolgen Standortbegehung und Bodenuntersuchung. In der Beschaffungsphase werden die zur Durchführung des Projekts benötigten Arbeitskräfte angeworben, sowie Materialien und Ausrüstung bestellt. Meist werden Teilbereiche der Bauarbeiten an Subunternehmer vergeben.
Die Bauphase beginnt mit einer Vorbesprechung über Arbeitszeiten, Materiallagerung, Qualitätskontrolle und Zugang zur Baustelle. Angestrebte Meilensteine im Projektverlauf werden festgelegt. Abschlagszahlungen an Generalunternehmer, Unterauftragnehmer und Lieferanten werden dann dem Fortschritt der Bauprojekte entsprechend geleistet.
Nach Inbetriebnahme, bzw. sobald der Eigentümer das Gebäude bezieht, beginnt die Garantiezeit, die sichergestellt, dass alle Materialien, Geräte und die Qualität vertragsgemäß sind.
Verfahrenstechnische Anlagen in der Industrie und im Nutzbau sind komplexe Einrichtungen, die u.a. aus Aggregaten (Equipment) wie etwa Pumpen, Lüfter, Kompressoren und Turbinen, aus Rohrleitungssystemen (Piping), Messinstrumenten, elektrischen Systemen, Elektronik, Computern und Steuerungssystemen bestehen. Prozessanlagen sind beteiligt an der chemisch-physikalischen Verarbeitung von Rohstoffen, sei es zu gewünschten Fertigprodukten oder zu Zwischenprodukten für die Weiterverarbeitung.
Beispiele für solche Verarbeitungsanlagen sind:
Raffinerien, Chemische und Petrochemische Anlagen, Düngemittelfabriken, Offshore-Verarbeitungsanlagen, Kraftwerke, Zellstoff- und Papierfabriken, die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazeutische Anlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Abfallbehandlungsanlagen.
Grundsätzliche Faktoren, die bei der Planung von industriellen Verfahrensanlagen berücksichtigt werden müssen, sind Konstruierbarkeit, Betriebsfähigkeit und Wartbarkeit, sowie Umwelt und Sicherheit.
Eine zentrale Rolle im Bau und Betrieb industrieller Anlagen spielen die Kosten. Zielvorgabe ist demnach, eine Anlage kosteneffizient zu entwerfen und zu bauen, den Prozessanforderungen und den Kundenspezifikatiionen entsprechend, die sicher und zuverlässig arbeitet. Dies erfordert straffe Entwurfs-, Konstruktions- und Bauzeitpläne und die schnellstmögliche Inbetriebnahme der Anlage. Ebenso wichtig ist die Minimierung von Nacharbeiten vor Ort, da dies die Baukosten erheblich erhöht.
In der Planung und Konstruktion von Anlagen in Industrie und Nutzbau spielen die Auslegung der Anlage und der Rohrsysteme eine zentrale Rolle.
Die Entwicklung und Verfeinerung von Parzellenplänen (Plot Plans) dient dabei der Darstellung der genauen Lage von Anlagen und der zugehörigen Infrastruktur (Fundamente, Leitern, Plattformen usw.). Diese Pläne werden unter Berücksichtigung von Verfahrens-, Kunden- und Sicherheitsanforderungen entwickelt.
Die Rohrleitungsplanung erfolgt dabei in einem dynamischen und vielfach wiederholten Prozess, bis die Standorte des Equipments und der Armaturen endgültig festgelegt sind. Voraussetzung dafür sind die genaue Kenntnis der Lage von Strukturen, Instrumenten, Regelventilen, elektrischen Leitungen und der verschiedenen Anlagenteile.
Hinzu kommen der Entwurf von Zusatzausrüstungen wie etwa Fundamente, Standflächen und Treppen, sowie die Platzierung von Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Feuerhydranten und Sicherheitsduschen.
Bei der Anlagen- und Rohrleitungsplanung werden riesige Datenmengen erzeugt und verwendet. Die ordnungsgemäße Verwaltung von Anlagendaten ist notwendig, um die Datenzugänglichkeit und Datenintegrität zu gewährleisten, was wiederum zur Gesamtqualität des Projekts beiträgt. Anlagendaten können in drei Kategorien eingeteilt werden:
Projektdaten bestehen aus Informationen wie Anlagenstandort, örtliche Vorschriften und Bestimmungen, Zufahrtsstraßen, Wasserwege, Eisenbahnlinien, seismische Bedingungen, Klimadaten (Durchschnittstemperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Niederschlag).
Design- und Konstruktionsdaten werden während der Design- und Konstruktionsphase des Projekts intern generiert. Beispiele für solche Daten sind Gerätegrößen, Betriebsbedingungen (Temperatur, Druck usw.) und Massendurchflussraten.
Herstellerdaten bestehen aus Informationen, die von Ausrüstungslieferanten anhand von Herstellerzeichnungen und Datenblättern zur Verfügung gestellt werden.
Der industrielle oder sekundäre Sektor ist der Wirtschaftssektor mit allen Unternehmen und Aktivitäten, die die Rohstoffe des primären Sektors verarbeiten. Die Produkte werden im Allgemeinen vom tertiären Sektor, dem Dienstleistungssektor, an die Verbraucher weiterverkauft.
Der sekundäre Sektor wird auch als Industrie bezeichnet. Streng genommen ist die Industrie aber nur dessen wichtigste Ausprägung. Er umfasst auch das Handwerk, das Baugewerbe und andere nichtindustrialisierte Fertigungsindustrien.
Neben der Auto- und Maschinenbauindustrie gilt die Chemie- und Pharmaindustrie als dritte deutsche Kernbranche. In der Metall- und Elektroindustrie arbeiten zwar deutlich mehr Menschen, aber für den deutschen Export ist die Chemiesparte relevanter. Zu den größten Unternehmen der deutschen Chemie- und Pharmabranche zählen BASF, Bayer und Merck. Mit über 12 Prozent der weltweiten Chemieexporte ist Deutschland ist in dieser Branche international führend.
In der Branche Chemie arbeiten Ingenieure an der Umsetzung von Materialien und Chemikalien im technischen Maßstab. Als Kernstück der modernen Weltwirtschaft wandelt sie Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Luft, Wasser, Metalle und Mineralien) in mehr als 70.000 verschiedene Produkte um.
Knapp 70 Prozent davon werden innerhalb der Industrie verarbeitet, wie z.B. organische und anorganische Grundstoffe und Kunststoffe, Düngemittel, Pestizide, Pharmazeutika und Konservierungsmittel. Rund 26 Prozent der chemischen Produkte gehen direkt an den Endverbraucher. Beispiele sind Waschmittel und Körperpflegeprodukte.
Als Bindeglied zwischen der Mineralölwirtschaft und der Chemieindustrie erzeugt die Petrochemie aus den raffinierten Rohstoffen die Ausgangs- und Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen, Elastomeren, Fasern, Pharmazeutika, Waschmitteln, Farbstoffen, Textilhilfsmitteln und vielem mehr.
Die Verfahren zur Herstellung von Kraftstoffen, Heiz- und Schmierölen sind Teil der Mineralölwirtschaft, und werden meist nicht zur Petrochemie gerechnet. Petrochemische Betriebe sind jedoch wegen ihrem Bedarf an Naphtha (Rohöl) oft in der Nähe von Raffinerien zu finden.
Raffinerien führen Prozesse aus, die verschiedene physikalische und chemische Veränderungen im Rohöl und Erdgas verursachen. Einer der wichtigsten Prozesse hierbei ist die Destillation, d.h. die Trennung von schwerem Rohöl in leichtere Gruppen (so genannte Fraktionen) von Kohlenwasserstoffen.
Die Produkte der Raffinierung, insbesondere Naphtha (Rohöl), bilden auch wichtige Grundstoffe und Vorprodukte für die Chemieindustrie und Petrochemie. So haben sich zwischen Mineralölraffinerien und Chemieanlagen über 100 Jahre enge Verbundproduktionen etabliert.